Wir bieten Fenster, die durch Design und Funktionalität überzeugen und optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen garantieren. Höchste Qualität und präzise Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Bei richtiger Pflege können Holzfenster über 60 Jahre oder länger halten. Moderne Lasuren und Schutzbeschichtungen machen sie zudem extrem witterungsbeständig.
Holz hat von Natur aus eine geringe Wärmeleitfähigkeit. Dadurch bieten Holzfenster einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von bis zu 0,8 W/m²K, was sie zu einem der besten Materialien für energieeffiziente Fenster macht.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Fenster aus regionalem Holz tragen zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei, da sie im Gegensatz zu Kunststoff oder Aluminium klimaneutral hergestellt werden können.
Holzfenster bringen eine warme, natürliche Optik ins Gebäude und fügen sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile ein. Die Holzmaserung sorgt für ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Unterschiedliche Holzarten (wie Tanne, Fichte, Kiefer, Eiche, Lärche) bieten vielfältige Optionen in Bezug auf Farbe, Härte und Textur.
Holz ist ein „atmendes“ Material, das Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben kann, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Diese Feuchtigkeitsregulation reduziert das Risiko von Schimmelbildung und verbessert die Luftqualität in Innenräumen.
Holzfenster
Holzfenster bieten Wärme, Wohlbefinden, gute Wärme- und Schalldämmung sowie hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit, auch bei Bränden. Sie sind pflegeleicht, da sie wenig Staub anziehen. Zudem sind sie CO₂-neutral, nachwachsend und energieeffizient in der Verarbeitung.
Holz-Alu-Fenster
Holz und Aluminium bilden ein starkes Team. Aluminium verleiht dem Fenster hervorragende Witterungsbeständigkeit und ist in vielen Farben erhältlich. Außen schützt es vor Witterungseinflüssen, während innen Holz Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt.
Fixverglaste Fenster
Bieten unsichtbare Fixverglasung, da der Rahmen in Wand und Ecke verschwindet. Die thermische Trennung sorgt für Funktionalität, mehr Licht und bessere Sicht.
Sitzfenster
Gemütlich sitzen, den Ausblick genießen und Wohnräume stilvoll bereichern – das sind maßgefertigte Sitzfenster aus Holz.
Schwingflügel-Fenster
Dieses Fenster ermöglicht eine einfache Belüftung, ohne das Fenster vollständig zu öffnen.
Hebeschiebetüren
Hebeschiebetüren öffnen durch Anheben und seitliches Verschieben. Sie bieten eine breite Öffnung und verbinden Innen- und Außenbereiche nahtlos. Sie sind passivhaustauglich sowie in Holz- und Holz-Alu-Ausführung erhältlich.
Sprossenfenster
Dieses Fenster hat ländlichen Charme. Es wirkt edel sowohl außen als auch innen. Sprossenfenster finden dank neuer Designs auch in moderner Architektur Verwendung, vereinen Klassik und Moderne.
Kastenfenster
Der Klassiker unter den Fenstern, denn Kastenfenster kommen speziell für denkmalgeschützte Objekte oder in der Althaussanierung zur Anwendung. Im Stil ist das Kastenfenster traditionell, in seiner Fertigung aber höchst modern und effizient.
Fensterläden
Fensterläden aus Holz bieten Schutz und Privatsphäre. Die venstermacher stellen hochwertige und individuelle Fensterläden her, die neben ihrem praktischen Nutzen auch zur ästhetischen Gestaltung eines Gebäudes beitragen.
Passivhausfenster
Dieses Fenster ist ideal für Passivhäuser dank hervorragender Wärmedämmung und Dichtheit. Es verbindet Holz mit 3-fach-Isolierverglasung und speziellen Dichtungen. Erhältlich als Holz- oder Holz-Alu-Fenster.