Bei den Meisterbetrieben der Venstermacher wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Die Ausbildung kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik.
Nach dem Motto „Handwerk hat goldenen Boden“ schnappst du dir das Know-how direkt von den Profis und legst damit den perfekten Grundstein für deine Karriere.
Du möchtest Holz-Fenster mit regionalem Mehrwert herstellen? Dann mach eine Lehre als TischlerIn für 3 Jahre oder lass dich in 4 Jahren als TischlereitechnikerIn ausbilden
TischlerInnen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Stiegen, Fußböden und Bauteile aus Holz. Sie montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort bei ihren KundInnen. Außerdem führen sie an diesen Produkten auch Reparaturarbeiten durch.
Du bist – anders als in einem Industriebetrieb – im Kontakt mit neuen Kundinnen und Kunden. Das stärkt Deine Kommunikation und macht Dich sicher stolz, wenn sie Deine Arbeit loben, weil Du ihr Zuhause schöner gemacht hast.
Mit den Fenstern und Möbeln siehst du immer das fertige Produkt – das Du gebaut hast! Diese Vielfalt macht deine Lehre spannend.
Skizzen und Zeichnungen lesen und anfertigen.
Werkstücke planen und entwerfen.
Holzsorten, Werkstoffe und Hilfsstoffe beurteilen, auswählen und fachgerecht lagern.
Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoff und Metalle bearbeiten.
Verschiedene holzbearbeitende Verfahren anwenden, wie z. B. Messen, Anreißen, Hobeln, Sägen, Stemmen, Bohren, Schleifen, Schweifen, Fügen, Schlitzen, Zinken, Dübeln, Fräsen, Leimen, Kleben.
Werkzeuge, Geräte und Maschinen, z. B. Hämmer, Schraubenzieher, Feilen, Säge-, Hobel-, Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinen bedienen.
Computergestützte Holzbearbeitungsmaschinen einstellen, bedienen und steuern.
Werkzeuge, Geräte und Maschinen bedienen, reinigen und warten.
Produkte und Werkstücke aus Holz herstellen z. B. Türen, Tore, Portale, Fenster, Fensterbalken, Wand- und Deckenverkleidungen
Werkstücke aus Holz zusammenbauen und montieren (in der Werkstätte oder beim Kunde vor Ort)
Oberflächenbehandlungen durchführen, z.B. Hobeln, Polieren, Schleifen, Imprägnieren, Lackieren, Versiegeln.
Kunden beraten und informieren.
Handwerkliches Geschick
Lust auf sorgfältiges und selbstständiges Handwerken
Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
Eine gute Teamfähigkeit im Job
Die Bereitschaft weiter zu lernen, kreativ zu tüfteln und handwerkliche Grenzen zu sprengen
Dieses überbetriebliche Weiterbildungsprogramm basiert auf Vertiefungsmodulen, welche ergänzend zur dualen Ausbildung vom Verband der Venstermacher den Lehrlingen angeboten werden.
Für die Teilnahme an dieser Ausbildung bekommen die Lehrlinge von ihren Betrieben Bildungsurlaub.
Die Finanzierung des Programms samt Nebenkosten tragen die Mitgliedsbetriebe der Venstermacher, die Marktpartner der Venstermacher, sowie www.lehre-foerdern.at
Teilnehmerzahl mind. 10 Lehrlinge, max. 16 Lehrlinge.
Dauer 36 Stunden.
Das Ausbildungsmodell Lehre und Matura ist die erste Wahl für alle Jugendliche, die eine praxisorientierte Fachausbildung mit einer breiten Allgemeinbildung verbinden wollen. Somit ist das praktische an einer Berufsmatura: Du erhältst eine Fachausbildung, verdienst Geld, sammelst Berufserfahrung und hast somit perfekte Aufstiegschancen.
> Lehre mit Matura
Lehrlingsprojekt „Erstklassige Aussichten!“
Zusätzlich zu Deiner Tischlerei-Ausbildung bekommst Du eine fundierte Ausbildung im Bereich Fensterbau. Diese beinhaltet neben Persönlichkeitsbildung, u.a. die Bereiche Glas, Bauphysik, Beschläge und Oberflächen.
Ronald hat die Tischlerlehre in der Tischlerei Kieber in Schruns absolviert.
Darauf folgte ein dreijähriger Abstecher zu Holzbau Gilbert in Fontanella.
Seit einigen Jahren ist er für Tischlermeister Manfred Bischof im Fenster- und Türenbau tätig.
Bei den Ausbildungswochen „Erstklassige Aussichten“ hat er bereits mehrfach
seinen guten Draht zu unserer Venstermacherjugend bewiesen.
Bei Fragen oder Anliegen steht euch Ronald gerne zur Verfügung!